In diesem Beitrag teile ich mit dir meine persönlichen Erfahrungen: die größten Vorteile – aber auch ehrliche Nachteile – einer Selbstständigkeit im Online Business. Klar, jeder empfindet andere Dinge als leicht oder herausfordernd. Umso wichtiger ist es, deinen eigenen Weg zu finden – mit dem Wissen, was dich erwartet.

Beginnen wir also direkt mit meinen TOP 5 Vorteilen einer Selbstständigkeit


1. Zeitliche & örtliche Freiheit – mein größtes Plus

Für mich war das DER Grund, warum ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt habe: Ich wollte selbst entscheiden, wann, wo, mit wem und wie viel ich arbeite. Im Online Business – z. B. als virtuelle Assistentin – ist genau das möglich. Du brauchst nur Laptop und WLAN – und kannst dein Business flexibel um dein Leben herum aufbauen. Nicht andersherum.

2. Du bist dein eigener Chef – und das fühlt sich verdammt gut an

Einer der größten Vorteile der Selbstständigkeit: Du triffst alle Entscheidungen selbst. Ob Preise, Kunden, Arbeitszeiten oder Angebote – du bestimmst, wie dein Business läuft. Diese Freiheit kann anfangs ungewohnt sein, schließlich liegt die komplette Verantwortung bei dir.

Aber genau darin liegt auch die größte Chance:

Du gestaltest dein Arbeitsleben nach deinen eigenen Regeln.

Klar – Verantwortung kann herausfordernd sein. Aber mit den richtigen Tools, einer klaren Struktur und etwas Know-how lässt sich das gut meistern. Und das Gefühl, wirklich unabhängig zu sein, ist unbezahlbar.


3. Du bestimmst, wie viel du arbeitest – und wie viel du verdienst

Einer der größten Gamechanger in der Selbstständigkeit? Du legst selbst fest, wie hoch dein Einkommen ist. In einem klassischen Angestelltenverhältnis sind die Gehaltsgrenzen oft schnell erreicht – egal, wie engagiert du bist oder wie viele Jahre du in der Firma arbeitest. In deinem eigenen Online Business bestimmst du, wie groß du denkst und wie weit du wachsen willst.

Ob du nur ein paar Stunden pro Woche arbeiten oder dein Business skalieren möchtest – du hast es in der Hand.

Und das Beste: Dein Verdienst hängt nicht mehr von Beförderungen oder Jahresgesprächen ab – sondern von deiner Vision.


4. Du kannst dich jederzeit neu erfinden – so oft du willst

Das Online Business gibt dir die Freiheit, dich ständig weiterzuentwickeln. Gerade als virtuelle Assistentin kannst du dein Angebot flexibel anpassen – je nachdem, was dir gerade Spaß macht oder wofür dein Herz schlägt.

Heute liegen dir administrative Aufgaben? Perfekt, dann bietest du genau das an. In ein paar Monaten interessiert dich Social Media? Dann bildest du dich weiter und nimmst es in dein Portfolio auf.

Du merkst, dass dich digitale Produkte reizen? Dann bau dir einfach ein zweites Standbein auf!

In der Selbstständigkeit entscheidest du, wie du dich positionierst, was du lernst und wohin du dich entwickelst. Und das ist echte berufliche Freiheit.


5. Du hast nichts zu verlieren – aber jede Menge zu gewinnen

Gerade im Online Business ist der Einstieg einfach und risikoarm. Du brauchst kein teures Büro, keine riesigen Investitionen, keine komplizierten Systeme. Ein Laptop, ein Smartphone und dein Wille loszulegen – mehr braucht es nicht.Als virtuelle Assistentin kannst du sogar nebenberuflich starten – ganz entspannt neben deinem Job. So baust du dir Schritt für Schritt dein Business auf, gewinnst erste Kunden, sammelst Erfahrungen und findest deinen Weg.

Und das Beste daran?

Du entscheidest, wann du den nächsten Schritt machst. Ob nebenberuflich oder irgendwann in die volle Selbstständigkeit – du hast die Kontrolle. Dein Risiko ist minimal, deine Chancen hingegen riesig.

Die Nachteile einer Selbstständigkeit

So groß die Freiheit auch ist – die Selbstständigkeit bringt natürlich auch ein paar Herausforderungen mit sich. Ich nenne sie bewusst „Nachteile“ , obwohl vieles einfach dazugehört und mit der richtigen Vorbereitung gut zu meistern ist. Hier kommen ein paar Punkte, an die du denken solltest, bevor du dich in dein eigenes Business stürzt.


1. Volle Verantwortung – am Anfang musst du alles selbst machen

Du bist dein eigener Chef – was nach völliger Freiheit klingt, kann sich jedoch auch als Nachteil entpuppen. Denn als Selbstständiger trägst du die volle Verantwortung für jedes Detail deines Geschäfts. Gerade am Anfang heißt, das alles selbst machen in der Selbstständigkeit: Ob Buchhaltung, Marketing, Kundenakquise oder die eigentliche Dienstleistung – in den ersten Monaten bleibt jede Aufgabe an dir hängen. Auch wichtige Themen wie Steuern, Versicherungen und Altersvorsorge liegen komplett in deiner Hand. Ohne ein Team oder Kollegen, die dir den Rücken freihalten, kann diese Verantwortung als Selbstständige schnell überwältigend und anstrengend werden.

Doch genau diese Herausforderung ist auch eine riesige Chance. Während du dein VA Business aufbauen und alle Rollen zugleich ausfüllen musst, lernst du in kurzer Zeit unglaublich viel dazu. Du eignest dir Kenntnisse in Bereichen an, mit denen du dich zuvor vielleicht nie beschäftigt hast – und dieses Wissen kann dir später niemand mehr nehmen. Mit der Zeit wirst du außerdem immer effizienter: Du merkst, welche Aufgaben viel Zeit fressen und welche du lieber abgeben solltest. Sobald dein Business wächst, kannst du dir Hilfe holen – sei es einen Buchhalter für die Finanzen oder andere virtuelle Assistenten für administrative Aufgaben. Dieses Auslagern als VA verschafft dir die Freiheit, dich wieder auf dein Kerngeschäft zu konzentrieren. So anstrengend die Anfangsphase auch ist, am Ende wirst du stolz auf alles sein, was du gemeistert hast. Am Ende merkst du: Genau diese Herausforderung macht das Abenteuer Selbstständigkeit so spannend und lohnenswert – du wächst mit jeder gemeisterten Hürde und legst damit das Fundament für langfristigen Erfolg.

2. Zeit gegen Geld: Dein Einkommen ist (noch) an deine Arbeitszeit gekoppelt

Gerade zu Beginn deiner Selbstständigkeit – vor allem als virtuelle Assistentin – ist dein Einkommen in der Regel direkt von deiner verfügbaren Zeit abhängig.

Das bedeutet: Wenn du nicht arbeitest, verdienst du auch kein Geld. Urlaub, Krankheit oder einfach mal ein freier Tag? Schön, aber finanziell erstmal nicht abgedeckt.

Klingt im ersten Moment vielleicht abschreckend, ist aber kein Drama – wenn du vorbereitet bist.

Denn mit einer durchdachten Preisgestaltung kannst du genau das auffangen. Wenn du deinen Stundensatz als VA richtig kalkulierst, planst du automatisch Zeiten ohne Umsatz (wie Urlaub, Feiertage oder Krankentage) mit ein. Außerdem kannst du mit ein wenig Planung auch gezielt vorarbeiten, wenn du z. B. weißt, dass eine Auszeit bevorsteht.


Fazit: Selbstständigkeit hat zwei Seiten – und jede davon bringt dich weiter

Wie du siehst, bringt die Selbstständigkeit nicht nur Vorteile mit sich – aber die sogenannten „Nachteile“ müssen dich nicht abschrecken. Sie gehören einfach zum Wachstum dazu.

Und ganz ehrlich: Für mich überwiegen die Vorteile so sehr, dass ich den Schritt in die Selbstständigkeit jederzeit wieder gehen würde. Du lernst nicht nur, selbstbestimmt zu arbeiten, sondern auch dich selbst besser kennen. Du wächst über dich hinaus – beruflich wie persönlich.

Und genau dabei möchte ich dich unterstützen.

Starte sicher in deine Selbstständigkeit – mit dem VA Masterplan

Wenn du bereit bist, dein VA Business aufzubauen – aber nicht weißt, wo du anfangen sollst:

Der VA Masterplan ist dein kompletter Fahrplan in die Selbstständigkeit.

Du bekommst:

  • Eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Start
  • Ein umfangreiches E-Book mit über 100 Seiten
  • Vorlagen, Checklisten, Verträge & Rechnungen
  • Zugang zur exklusiven VA Telegram-Gruppe
  • monatliche Live Q&A Calls in den ersten 3 Monaten, in denen ich deine persönlichen Fragen beantworte 
  • Videos zu Themen wie Branding, Zielgruppe, Positionierung, Kundengewinnung, Angebotserstellung & mehr

Der VA Masterplan gibt dir alles an die Hand, was du brauchst, um selbstbewusst, strukturiert und nachhaltig durchzustarten.Mach den ersten Schritt – und baue dir dein eigenes Online-Business auf:

» Hier geht’s zum VA Masterplan

Welche Vor- oder Nachteile siehst du persönlich in der Selbstständigkeit – gerade im Online Business?

Lass es mich wissen und folge mir unbedingt auf Instagram, wenn du keine Tipps rund um Selbstständigkeit, virtuelle Assistenz und den Aufbau deines eigenen Online-Business verpassen willst.

Dort nehme ich dich regelmäßig mit hinter die Kulissen und teile Einblicke, Learnings und Motivation aus meinem Alltag als VA. 😊