Weißt du eigentlich, wie viel Potenzial in deiner Instagram Biografie steckt?

Sie ist deine Visitenkarte, dein Pitch und dein Türöffner – alles in einem.

Menschen, die zum ersten Mal auf dein Profil kommen, entscheiden in wenigen Sekunden, ob sie bleiben.

Und genau dabei spielt deine Bio eine entscheidende Rolle.

Sie zeigt auf einen Blick:

Wer du bist

Was du anbietest

Und warum sich folgen lohnt

Kurz gesagt: Deine Bio entscheidet, ob jemand scrollt – oder klickt.

 

Instagram wird zur Suchmaschine – und deine Biografie ist der Schlüssel

Der Instagram Algorithmus verändert sich ständig. Seit 2023 funktioniert er zunehmend wie eine Suchmaschine.

Das bedeutet: Texte – vor allem deine Bio – werden analysiert wie bei Google.

Mit den richtigen Keywords in deiner Bio wirst du von deiner Zielgruppe schneller und gezielter gefunden.

Deshalb: Mach es dem Algorithmus leicht, dich zu verstehen – und deinen Wunschkunden, dich zu entdecken.

3 Dinge, die du in deiner Bio vermeiden solltest

1. Sonderschriften

Klar, sie sehen hübsch aus.

Aber der Algorithmus kann sie nicht lesen – weder in deiner Bio noch in deinen Beiträgen.

Das heißt: Du wirst schlechter gefunden und verschenkst wertvolles Potenzial.

Mein Tipp: Bleib bei der Standardschrift von Instagram. Klar, lesbar, effizient.

2. Kategorie anzeigen lassen

Wenn du ein Business oder Creator Profil hast, wird unter deinem Namen automatisch die gewählte Kategorie (z. B. „Coach“, „Blogger“, „Unternehmer“) angezeigt.

Doch Achtung:

Diese Info bringt dem Algorithmus keinen Mehrwert

Sie blockiert wertvollen Platz in deiner Bio

Und sie enthält einen klickbaren Link, der Besucher:innen von deinem Profil wegführt

Empfehlung: Deaktiviere die Anzeige.

So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt: deine Botschaft.

👉 So geht’s: Profil bearbeiten → Kategorie → “Im Profil anzeigen” deaktivieren

3. Hashtags in der Instagram Biografie

Das war mal. Heute sind Hashtags in der Bio nicht nur unnötig – sie wirken auch unübersichtlich.

Stattdessen: Verwende relevante Keywords in natürlichen Sätzen.

Das sieht nicht nur professioneller aus, sondern hilft dem Algorithmus, dein Thema besser einzuordnen.

Beispiel: „Ich helfe dir dabei, dein VA-Business über Instagram sichtbar zu machen.“

 

Fazit: Deine Bio = dein digitaler Pitch

Mit einer optimierten Instagram Bio:

wirst du gezielt gefunden

ziehst du die richtigen Menschen an

und legst den Grundstein für mehr Sichtbarkeit und Kundenanfragen

Nimm dir die Zeit, dein Profil regelmäßig zu prüfen und bei Bedarf anzupassen – es lohnt sich!

Du willst dein Profil richtig aufbauen und Instagram als Kundengewinnungs-Tool nutzen?

Dann ist mein Onlinekurs Insta Journey genau das Richtige für dich.

Darin zeige ich dir Schritt für Schritt:

wie du dein Instagram-Profil professionell aufbaust

wie du mit Klarheit, Strategie und Leichtigkeit Inhalte erstellst

und wie du damit sichtbar wirst – für die Menschen, die du wirklich erreichen willst

👉 Starte jetzt deine Insta Journey

…und baue dir ein Instagram Profil auf, das nicht nur schön aussieht – sondern dir auch Kunden bringt. 🧡

Wenn du täglich Instagram Tipps für dein Business suchst, folg mir gern auf Instagram: @beatricegraf_ 😊