„Ich würde ja gern regelmäßig auf Instagram posten – aber ich hab keine Zeit dafür.“
Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor?
Dann bist du nicht allein. Viele schieben ihren Instagram-Start auf, weil sie glauben, sie müssten täglich stundenlang posten, schreiben und aktiv sein. Die gute Nachricht?
Das musst du nicht – wenn du mit Plan vorgehst.
Ich zeig dir hier meine einfache Strategie, mit der ich jeden Monat in nur 4–6 Stunden alle Inhalte vorbereite – ganz ohne Stress.
Ideen sammeln & strukturieren
Die Basis deiner Contentplanung sind gute Ideen – und die hast du, versprochen!
Du musst sie nur festhalten.
📌 Lass dich z. B. auf Instagram oder Pinterest inspirieren
📌 Notiere Ideen direkt in einer App wie Trello oder Notizen
📌 Kategorisiere grob: Wird’s ein Reel? Karussell? Einzelbild?
Pro-Tipp: Schreib jede Idee auf, auch wenn sie spontan beim Spazierengehen kommt. Nichts ist nerviger als „Ich hatte doch da mal was…“ – aber du findest es nicht mehr.
Und ganz wichtig: Lege vorher fest, wie oft du im Monat posten möchtest.
So weißt du gleich, wie viele Beiträge du brauchst.
Plane deine Inhalte strategisch
Jetzt geht’s ans Sortieren.
➡️ Welche Themen willst du in diesem Monat ansprechen?
➡️ Welche Formate willst du verwenden?
➡️ Welche Tage sind deine Postingtage?
Trag dir alles in deinen Content-Planer oder Kalender ein.
Und denk dran: Lieber realistisch planen als zu viel vornehmen – Regelmäßigkeit schlägt Perfektion.
Content Erstellung in Blöcken
Meine Inhalte erstelle ich nicht spontan am Tag des Postings, sondern in klaren Blöcken:
• Reels filme ich mit der normalen Handykamera und schneide sie z. B. mit InShot oder CapCut
• Karussellposts gestalte ich in Canva
• Texte schreibe ich gesammelt am Wochenende oder abends in Ruhe
Das spart Zeit und Nerven – weil du nicht ständig „neu anfangen“ musst.
Caption vorbereiten
Für jedes Posting schreibe ich die Caption direkt mit – inkl. Hashtags.
Meine Tipps:
• Nutze eine kleine Auswahl an Hashtags – nicht bei jedem Post dieselben
• Schreib deine Texte in die Notizen App oder in dein Planungstool
• Achte auf klare Hooks, Struktur & einen CTA (Call to Action)
Beiträge vorplanen (wenn du willst)
Du kannst viele Beiträge mittlerweile ganz einfach in der Instagram App oder über die Meta Business Suite vorplanen.
Ich persönlich poste Reels manuell und nutze den Zeitpunkt gleich für etwas Community Management – also liken, kommentieren, mit der Zielgruppe interagieren.
Das stärkt nicht nur deine Community, sondern pusht auch deine Reichweite.
Bonus-Tipp: Teil dir deine Planung auf
Du musst nicht alles an einem Tag machen.
Ich plane z. B. so:
• Tag 1: Ideen sammeln & Content planen
• Tag 2: Reels drehen & Karussells erstellen
• Tag 3: Texte schreiben & Beiträge finalisieren
Oder du reservierst dir z. B. jeden ersten Sonntag im Monat und machst alles in einem Rutsch. Mach’s so, wie es zu deinem Alltag passt – wichtig ist nur: Mach’s regelmäßig.
Fazit: So wird Instagram Planung wirklich easy
Wenn du mit Struktur an die Sache rangehst, wird dein Instagram Auftritt nicht zur Belastung – sondern zu einem Tool, das dir sichtbar mehr Sichtbarkeit bringt.
Du musst nicht täglich stundenlang posten – du brauchst nur einen klaren Fahrplan.
Wenn du dir dabei Unterstützung wünschst oder das große Ganze hinter erfolgreichem Instagram Marketing verstehen möchtest, dann schau dir meinen Kurs Insta Journey an. Dort findest du alles, was du brauchst, um langfristig erfolgreich auf Instagram zu sein – inklusive Contentstrategie, Profilaufbau & Kundengewinnung.
Ich hoffe, meine Strategie hilft dir, direkt ins Umsetzen zu kommen – ganz ohne Stress.
Für noch mehr Tipps & Einblicke folg mir gerne auf Instagram. 🙂