Wenn du mit dem Gedanken spielst, in die Selbstständigkeit zu starten – vielleicht sogar als virtuelle Assistentin – kennst du sie vermutlich:
Diese kleinen Zweifel, Gedanken und inneren Blockaden, die dich immer wieder bremsen. Sie flüstern dir ein, dass du noch nicht gut genug bist, noch mehr lernen solltest oder dass der Markt längst gesättigt ist.
Diese tief verankerten Überzeugungen können uns mehr zurückhalten, als äußere Umstände es je könnten.
Und oft merken wir gar nicht, wie sehr sie uns sabotieren – still und heimlich.
In diesem Beitrag möchte ich zwei besonders häufige Glaubenssätze mit dir teilen, die dich gerade noch davon abhalten könnten, in deine Online-Selbstständigkeit zu starten – und dir zeigen, wie du sie überwindest.
Nr. 1 – „Ich kann meinen sicheren Job doch nicht einfach aufgeben…„
Diese Sorge ist absolut verständlich. Die Sicherheit des Angestelltenverhältnisses scheint verlockend – ein geregeltes Einkommen, feste Arbeitszeiten, bezahlter Urlaub. Aber lass mich dir eine ehrliche Frage stellen:
Wie sicher ist dein Job wirklich?
Viele raten dir: „Mach dich bloß nicht selbstständig – das ist viel zu unsicher.“
Aber die Wahrheit ist: Auch ein Angestelltenjob ist keine Garantie.Wird die Firma verkauft oder läuft schlecht, kann es von heute auf morgen vorbei sein. Dein Chef ist unzufrieden? Ein Projekt wird gestrichen? Du hast keinen Einfluss darauf – und plötzlich steht alles still.
In der Selbstständigkeit sieht das anders aus:
Du hast die Zügel selbst in der Hand. Du entscheidest, wie viel du arbeitest, wie viel du verdienst, mit welchen Kunden du zusammenarbeitest, ob du ein zweites Standbein aufbaust – oder sogar nebenbei erstmal in Teilzeit startest.
Angestellt ist sicherer als selbstständig sein, ist oft ein Denkfehler – denn in der Selbstständigkeit gestaltest du deine Zukunft aktiv mit. Du musst nicht alles sofort umkrempeln. Du kannst klein starten – und wachsen, wenn du bereit bist.
Also, warum nicht einfach anfangen und es ausprobieren?
Gerade eine Online Selbstständigkeit hat so viele Vorteile.
Der Einstieg ins Online Business – zum Beispiel als virtuelle Assistenz – ist heute so einfach wie nie.
Du brauchst kein Büro, keine Lagerfläche, keine großen Investitionen. Dein wichtigstes Equipment? Ein Laptop, ein Smartphone, ein paar praktische Tools – und der Wille, loszulegen.
Du kannst ganz entspannt nebenberuflich starten, dich ausprobieren und in deinem Tempo wachsen.
Und wenn dein VA-Business Fahrt aufnimmt? Dann kündigst du deinen Job, wenn du dich bereit fühlst – nicht, weil du musst. Du brauchst kein großes Startkapital. Kein Risiko. Nur den Mut, den ersten Schritt zu machen. Denn am Ende ist es genau das: einfach anfangen und es ausprobieren. Der Rest ergibt sich auf dem Weg.
Nr. 2 – „Ich brauche gar nicht starten, das machen doch eh schon so viele…“
Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor?
„Als virtuelle Assistentin starten? Ach, das machen doch schon so viele. Ich hab doch keine Chance gegen all die, die schon jahrelang dabei sind.“
Kann ich nachempfinden, denn genau so ging es mir auch. Gerade im Bereich Social Media als VA dachte ich mir: Warum sollte jemand ausgerechnet mit mir arbeiten – wenn es andere mit mehr Erfahrung gibt?
Aber weißt du was?
Menschen kaufen von Menschen.
Es geht nicht immer um das „beste“ Angebot auf dem Papier – es geht um Persönlichkeit, Vertrauen, Bauchgefühl.
Stell dir das wie bei Pizzerien vor:
Es gibt unzählige davon. Und trotzdem machen jeden Tag neue auf – mit Erfolg. Warum? Weil Menschen unterschiedliche Vorlieben haben. Der eine liebt das Ambiente bei Pizzeria A, der andere schwört auf den Teig von Pizzeria B. Es ist nicht nur die Leistung, es ist das Gesamtpaket.
Und genau das gilt auch für dein Business.
Nur weil es viele VAs gibt, heißt das nicht, dass kein Platz mehr für dich ist. Kunden wählen dich nicht nur wegen deines Portfolios – sondern weil sie dich sympathisch finden, deine Werte teilen oder deine Art schätzen.
Vielleicht hast du weniger Berufsjahre als jemand anderes – aber du sprichst genau die Zielgruppe an, die sich bei dir gut aufgehoben fühlt.
Du musst nicht perfekt sein.
Du musst nicht die Erste sein.
Du musst nur DU sein – denn genau das macht den Unterschied.
Mutmacher für deinen Weg in die Selbstständigkeit
Also kannst du das auch.
Hab keine Angst vor dem Start – nur weil du denkst, dass „eh schon alle“ am Markt sind. Starte trotzdem. Geh los. Denn:
Manche Menschen warten genau auf DICH und dein Angebot.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag Mut machen, endlich für dein Traumleben loszugehen und dir deine Online Selbstständigkeit als virtuelle Assistenz aufzubauen.
Und wenn du dir jetzt denkst: „Okay, ich will starten – aber wo fange ich überhaupt an?“
Dann ist genau jetzt der richtige Moment, um dir meinen VA Masterplan zu holen.
Der VA Masterplan – dein kompletter Fahrplan in die Selbstständigkeit
In meinem VA Masterplan zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes VA Business aufbaust – ganz ohne Überforderung oder stundenlange Google-Recherche.
Du bekommst:
- Ein umfassendes E-Book mit über 100 Seiten voller Struktur, Klarheit & Praxiswissen
- Bonusmaterial wie Vorlagen für Verträge, Rechnungen, Checklisten u. v. m.
- Zugang zur exklusiven VA Telegram-Gruppe für Support & Austausch
- monatliche Live Q&A Calls in den ersten 3 Monaten, in denen ich deine persönlichen Fragen beantworte
- Videos zu Themen wie Branding, Zielgruppe, Positionierung, Kundengewinnung, Angebotserstellung & mehr
Starte mit einem klaren Plan – und baue dein VA-Business von Anfang an richtig auf.
» Hier geht’s zum VA Masterplan
Du willst noch mehr Input rund um virtuelle Assistenz und Online Business?
Dann folge mir gern auf Instagram – dort teile ich täglich Tipps, Einblicke und Motivation aus meinem VA-Alltag. 🙂